About Corona

What is Corona? What am I allowed to do and what is forbidden? Where can I find help in case of violence? Where can I find financial help? Answers to all these question and more information about Corona in 11 different languages you can find here:
Willkommen auf unseren Internetseiten – und willkommen in Detmold!
In ein fremdes Land zu ziehen, bringt manche Unsicherheit mit sich. Damit Sie sich einfacher und schneller in Detmold zurechtfinden, haben wir auf den folgenden Seiten wichtige Adressen, Wissenswertes und Interessantes zu Ihrem neuen Wohnort für Sie zusammengetragen.
Auch wenn Sie schon länger hier leben, finden Sie hier wertvolle Tipps und Hinweise.
- Wo finde ich einen Deutschkurs für mich?
- Wo kann ich mich beraten lassen?
- Welche Angebote gibt es in Detmold?
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in Detmold und hoffen, dass Ihnen diese Seiten das Einleben in der neuen Umgebung erleichtern.
Detmold interkulturell
Detmold ist eine interkulturelle Stadt. Hier leben Menschen aus ca. 120 verschiedenen Nationen. Ca. 21% der Detmolderinnen und Detmolder haben einen Migrationshintergrund. Die interkulturelle Gesellschaft ist für Detmold eine große Herausforderung aber auch eine große Chance für Entwicklung und Zukunftsperspektiven.
Um das Zusammenleben zu gestalten und die Potenziale der interkulturellen Gesellschaft zu fördern, wurde im Jahr 2007 unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen ein Integrationskonzept entwickelt. Seit Sommer 2008 wird das Konzept mit den Schwerpunkten Sprache, Bildung und Zusammenleben durch die Koordinierungsstelle für Integration umgesetzt.
Beteiligung erwünscht und erforderlich
Für die Integrationsarbeit ist es erforderlich, die verschiedenen Angebote und Maßnahmen in Detmold untereinander abzustimmen, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen. Zu diesem Zweck findet in verschiedenen Gremien Vernetzung statt.


Im Herbst 2008 wurde der Arbeitskreis Integration gegründet, der aus Migrantenselbstorganisationen, Migrationsberatungsstellen, Sprachkursträgern u.a. besteht. Hier werden Informationen ausgetauscht und z.B. neue Projekte vorgestellt. Die Koordinierungsstelle Integration stellt Kontakte zu Kooperationspartnern her. Neue Projektträger können von den bisherigen Erfahrungen profitieren. Die Integrationsarbeit in Detmold wird so gemeinsam gestaltet.
Über Möglichkeiten der Beteiligung und Mitwirkung – professionell oder ehrenamtlich – erhalten Sie Informationen in der Koordinierungsstelle Integration.
Kontakt und Information
Koordinierungsstelle Integration und Teilhabe
Laura Sophia Gravenhorst
Wittekindstr. 7
32758 Detmold
Mobil: 0160 22 80 884
l.gravenhorst(at)detmold.de